Suche

EFRE-Logo

SNPL Programmlogo

Online-Sprachkurse für Deutsch und Polnisch

Im Rahmen der so genannten Anwendungsphase bieten wir im Jahr 2014 sechs kostenlose Pilot-Sprachkurse für Deutsch und Polnisch als Fremdsprache:


  • ein zweiwöchiger Intensiv-Online-Kurs für Polnisch als Fremdsprache auf dem A1 Niveau (Laufzeit: 31.03.2014 – 12.04.2014)

Einladun g (auf Deutsch)
  • ein zweiwöchiger Intensiv-Online-Kurs für Deutsch als Fremdsprache auf dem A1 Niveau (Laufzeit: 03.03.2014 – 16.03.2014)

Einladung (auf Polnisch)
  • ein zweiwöchiger Intensiv-Online-Kurs für Deutsch als Fremdsprache auf dem B1 Niveau (Laufzeit: 03.03.2014 – 16.03.2014)

Einladung (auf Polnisch)
  • ein zweiwöchiger Intensiv-Online-Kurs für Deutsch als Fremdsprache auf dem A2 Niveau (Laufzeit: 22.09.2014 – 05.10.2014)
  • ein zweiwöchiger Intensiv-Online-Kurs für Deutsch als Fremdsprache auf dem B1 Niveau (Laufzeit: 22.09.2014 – 05.10.2014)
  • ein zweiwöchiger Intensiv-Online-Kurs für Polnisch als Fremdsprache auf dem A1 Niveau (Laufzeit: 06.10.2014 – 19.10.2014)


Zum Anmeldeformular
 
An den Deutsch-Kursen können interessierte Personen (Jugendliche ab 16 sowie Erwachsene) aus dem polnischen Fördergebiet teilnehmen. An den Polnisch-Kursen können interessierte Personen (Jugendliche ab 16 sowie Erwachsene) aus dem deutschen Fördergebiet teilnehmen. Im Falle von minderjährigen TeilnehmerInnen bitten wir um eine schriftliche Teilnahmeerlaubnis von den Eltern / Betreuern.
 
Die Kurse werden auf der Lern- und Kommunikationsplattform Moodle (http://moodle.log-in-projekt.eu/) angeboten und von erfahrenen Deutsch- und Polnisch-Lehrkräften intensiv betreut.
 
Ein Kurs umfasst den Lernstoff von insgesamt 28 Unterrichtsstunden.
 
Die Materialien / Aufgaben umfassen:
  • Pakete von interaktiven Materialien (Der Nutzer bearbeitet die Aufgaben selbstständig und bekommt Feedback vom Programm)
  • Aufgaben zum Bearbeiten mittels Moodle-Aktivitäten wie Forum und Wiki - diese Aufgaben werden zum Teil zusammen mit anderen KursteilnehmerInnen erledigt - hier geht es um Kooperation und Kommunikation
  • Aufgaben zum Bearbeiten mit Hilfe ausgewählter Web2.0-Werkzeuge wie Sprachaufnahmewerkzeuge, Programme zum Erstellen von Karteikarten, Wortwolken etc.

Der Aufwand für die Erledigung der Aufgaben beträgt ca. 2 Unterrichtsstunden täglich. Der tägliche intensive Kontakt mit der Lehrkraft wird garantiert!
 
Zum Anmeldeformular